Die ordentlichen Gesamteinnahmen ohne Erbschaften und Vermächtnisse stiegen gegenüber dem Vorjahr ein weiteres Mal an, die Steigerungsrate betrug 5%. Dabei sind die Mieteinnahmen und Spenden leicht zurückgegangen, alle anderen wesentlichen Bereiche haben sich positiv entwickelt.

Unsere Zimmerbelegungsquote war im Laufe des Jahres Schwankungen unterworfen und erreichte zum Jahresende wieder eine weitgehende Vollvermietung der belegbaren Zimmer.

Ausschlaggebend für die Steigerung der Einnahmen für unsere Betreuungsleistungen um über 6% war eine Erhöhung der Betreuungspauschalen.

Die Situation bei den Spenden ist mit einem Minus von 4% erstmals rückläufig. Sie ist nach wie vor geprägt durch eine große Anzahl von Spendern und einer großen Bereitschaft von Stiftungen und Unternehmen unseren Verein zu unterstützen.

Die Spenden und Zuschüsse zur Finanzierung unseres Seniorenprojektes durch die Volker- Homann-Stiftung, Freiburg, erreichten wiederum einen nennenswerten Umfang, lagen aber leicht unter dem Vorjahr.

Erlöse aus den Erbschaften und Vermächtnissen flossen im Berichtsjahr nicht. Die an uns gezahlten Bußgelder erhöhten sich im Wesentlichen bedingt durch eine Großzahlung in Höhe von 30 TEUR. Die Zinserträge haben sich verdoppelt.

Die Einnahmenentwicklung war insgesamt betrachtet zufriedenstellend und ermöglichte uns eine leichte Erhöhung unserer Kapazitäten bei einer Beibehaltung unseres umfangreichen Leistungsangebots.

Die Gesamtausgaben haben sich mit 7 % geringer erhöht als im Vorjahr.

Dabei stiegen unsere Personalkosten um 13%. Ausschlaggebend dafür waren eine leichte Erhöhung der Anzahl unserer beschäftigten Sozialarbeiter/innen sowie eine lineare Gehaltserhöhung im Frühjahr und Prämienzahlung für unsere Mitarbeiter/innen.

Die Raumkosten erhöhten sich vor dem Hintergrund der gestiegenen Energiekosten um 5%. Unsere Abschreibungen auf Sachanlagen sowie unsere sonstigen Sachkosten blieben konstant.

Der Jahresüberschuss liegt – bereinigt um Erbschaften und Vermächtnisse – leicht unter dem Vorjahreswert.

Der Jahresabschluss wurde wiederum von der CVW & Collegen GmbH Steuerberatungsgesellschaft, 69115 Heidelberg erstellt. Ein weiteres Mal prüft die ADJUVARIS GmbH & Co. Kg Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Stuttgart, unseren Jahresabschluss und hat ihn mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Es wird festgestellt, dass die Prüfung zu keinen Einwendungen geführt hat.

 

Gewinn- und Verlustrechnung 2024

Bilanz 2024

Einnahmen und Ausgaben nach Bereichen 2024

 

OBDACH e.V. geht mit dem ihm anvertrauten Geld sorgsam und zielgerichtet um. Daher gehört der Verein zu den überregional Spenden sammelnden Organisationen in der Bundesrepublik, denen das DZI Spenden-Siegel nun schon seit 1995 in ununterbrochener Folge zuerkannt wird.

 

online-spenden